Abteilungen --> Kinderturnen

Die Kinderturnabteilung

Im Kinderturnen werden je nach Alter werden verschiedene Methoden angeboten, die spielerisch die Motorik und Selbsterfahrung fördern, soziale Kontakte ermöglichen und der Prävention von Bewegungsarmut dienen sollen.

 


Eltern-Kind-Turnen

Die 1,5 bis 4-jährigen Kinder werden von Mutter, Vater oder einer anderen vertrauten Person begleitet machen hier erste Erfahrungen mit Bewegung in der Gruppe - durch Spiele, Kinderlieder und -reime etc.  Das Erkennen und Beobachten anderer Kinder (und Erwachsener) unterstützt die Entwicklung der sozialen Kompetenz. Durch den Einsatz von Turngeräten und Bewegungslandschaften werden Koordination, Motorik, Gleichgewichtssinn und der natürlich der Spaß am Klettern, Schaukeln, Springen und Ausprobieren von neuen Dingen gefördert.

                                                                                          

 
Spiel & Spaß mit Bewegung (4 - 6 J.)

In diesem Alter nehmen die Kinder ohne Eltern/Begleitperson am Bewegungsangebot teil. Ihr Aktionsradius und Bewegungsdrang wird größer, die Koordination wird verfeinert, der soziale Umgang erlebt mit dem Fortschreiten der Sprachentwicklung neue Bereiche. Spielerisch erlernen die Kinder Grundformen des Turnens wie Purzelbaum, Rollen und einfache Sprünge. Neben klassischen Turngeräten wie Kasten, Sprossenwand, Barren, Trampolin oder Schwebebalken kommen auch Bälle, Springseile, Reifen und andere Kleingeräte zum Einsatz.

 

Ball & Co. (4 - 6 J.)

Durch das Spielen mit verschiedenen Arten von Bällen, das Erlernen von einfachen Wurf- und Schußtechniken sowie ersten Ballspielen werden Koordination, Reaktionsfähigkeit, Schnelligkeit und die allgemeine Motorik geschult. Der Spaß steht natürlich auch hier im Vordergrund - gleichzeitig ist Ball & Co. ist eine gute Vorbereitung auf einen späteren Wechsel in eine Ballsportart.